ekelhaft

ekelhaft

* * *

ekel|haft ['e:kl̩haft] <Adj.>:
1. Abscheu, Widerwillen erregend, Ekel hervorrufend:
ein ekelhaftes Tier; eine ekelhafte Tat; ekelhaft riechen, schmecken, aussehen.
Syn.: abscheulich, abstoßend, eklig, fies (ugs.), garstig, grässlich (ugs.), gräulich (emotional), hässlich, scheußlich, unappetitlich, widerlich (abwertend), widerwärtig.
2. <verstärkend bei Adjektiven und Verben> (ugs.) in einem unangenehm hohen Maße:
es ist ekelhaft kalt draußen.

* * *

ekel|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
2. 〈umg.〉 beschwerlich, unangenehm
● das ist eine \ekelhafte Arbeit

* * *

ekel|haft <Adj.>:
1. widerlich, abstoßend; psychischen Widerwillen, Abscheu hervorrufend:
-es (ugs.; sehr unangenehmes) Wetter;
e. riechen.
2. <intensivierend bei Verben u. Adjektiven> (ugs.) sehr, überaus:
es war e. kalt.

* * *

ekel|haft <Adj.>: 1. widerlich, abstoßend; psychischen Widerwillen, Abscheu hervorrufend: ein -es Tier; Und ein -er Dealer war der Kerl auch noch (Danella, Hotel 178); -es (ugs.; sehr unangenehmes) Wetter; sein Gelächter war e.; und was machst du? Du bist e. (ugs.; unausstehlich; Konsalik, Promenadendeck 410); e. riechen; Obwohl es e. schmeckt, rauche ich tapfer (Straessle, Herzradieschen 112). 2. <intensivierend bei Verben u. Adjektiven> (ugs.) sehr, überaus: e. frieren; es war e. kalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ekelhaft — Êkelhaft, er, este, adj. et adv. 1) Ekel erweckend, wie ekel 1. Eine ekelhafte Speise. Ein ekelhafter Geruch. Ein ekelhafter Mensch, der durch seine Gestalt, durch seine Unreinlichkeit Ekel einflößet. Das ist mir ekelhaft. Garstige, ekelhafte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ekelhaft — Adj. (Aufbaustufe) Widerwillen hervorrufend, abstoßend Synonyme: abscheulich, ekelerregend, eklig, schrecklich, scheußlich, unappetitlich, widerlich, widerwärtig, übel (geh.), grässlich (ugs.) Beispiele: Heute haben wir ekelhaftes Wetter. Das… …   Extremes Deutsch

  • ekelhaft — ↑degoutant …   Das große Fremdwörterbuch

  • ekelhaft — 1. Abscheu/Widerwillen hervorrufend, abscheulich, abstoßend, ekelerregend, eklig, entsetzlich, furchtbar, gemein, niederträchtig, schrecklich, unangenehm, unappetitlich, unausstehlich, unerträglich, widerwärtig; (geh.): degoutant, ruchlos, übel;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ekelhaft — e̲·kel·haft Adj; 1 Ekel1 verursachend <ein Geruch, ein Geschmack>: Ich finde Regenwürmer ekelhaft 2 sehr unangenehm oder lästig: Er ist ein ekelhafter Kerl; Das Wetter ist wirklich ekelhaft 3 nur adv, gespr; verwendet, um negative Adjektive …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ekelhaft — 1Ekel »Abscheu« (eigentlich »was zum Erbrechen reizt«) und ekel »Ekel erregend«, (veraltet für:) »wählerisch«: Beide Wörter erscheinen erst im 16. Jh. als mitteld. e‹c›kel (mnd. ēkel »Gräuel«); ihre Herkunft und das Verhältnis zu oberd. heikel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ekelhaft — ekel|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ekelhaft — Es ist nichts ekelhafter, als wenn einer sich selbst lobt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ekelhaft — (Adj.) [ägglhaffd] abscheulich, abstoßend, ekelig …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • eklig — ↑ ekelhaft. * * * eklig:1.⇨ekelhaft(1)–2.⇨wählerisch–3.⇨unangenehm(1) eklig→ekelhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”